Yap Geographie & Klima
Standort & Größe
Yap ist eine Inselgruppe, die nur neun Grad nördlich des Äquators liegt und sich über 600 Meilen (965 km) über den riesigen Pazifischen Ozean erstreckt. Es ist einer der vier Staaten der Föderierten Staaten von Mikronesien (FSM), zu denen auch Kosrae State, Pohnpei und Chuuk gehören. Yap selbst besteht aus einer Gruppe von vier Hauptinseln vulkanischen Ursprungs: Rumung, Maap, Gagil-Tomil und Yap.
Sie befinden sich alle innerhalb eines Barriereriffs und liegen etwa 500 Meilen südwestlich von Guam, 300 Meilen nordöstlich von Palau und 950 Meilen östlich von Cebu auf den Philippinen. Das Territorium des Staates Yap umfasst mehr als 100.000 Quadratmeilen, aber der Anteil der Landmasse daran ist recht klein - nur 45,9 Quadratmeilen, von denen 38,7 Quadratmeilen auf Yap Proper entfallen.
Insgesamt gibt es etwa 149 verschiedene Landmassen, von denen derzeit etwa 22 besiedelt sind. Die Äußeren Inseln von Yap sind größtenteils Atolle - Strähnen und Locken aus Korallen und Sand, die sich gerade so weit aus dem Wasser des Pazifiks erheben, dass sie den winzigen Strang aus grünem Dschungel und Kokospalmen tragen, der die Bewohner der Atolle ernährt. Trotz der winzigen Landmassen haben die Atolle oft riesige Lagunen. Die Lagune von Ulithi ist sogar die viertgrößte der Welt und beherbergte während des Zweiten Weltkriegs bis zu tausend Schiffe.
Topographie
Die Hauptinseln, aus denen Yap besteht, sind nur etwa 16 Meilen lang und 8 Meilen breit und verfügen über eine große Anzahl von inselübergreifenden Wasserwegen, Buchten und Kanälen sowie eine ausgedehnte Küstenlinie, die den Eindruck einer größeren Insel vermittelt. Die gesamten Inseln sind von einem Saumriff umgeben, das zwischen einer halben und zwei Meilen lang ist und eine zehn Quadratmeilen große Lagune umschließt. Das Riff weist mehrere natürliche Brüche auf. Die größte Bruchstelle ist die schmale Einfahrt zum Tomil Harbor, etwa zwei Meilen nordnordwestlich von Colonia. Viele der Dörfer in Yap liegen in der Nähe der Küstenlinie und des Ackerlandes. Jedes Dorf hat seinen eigenen Charakter, aber im Allgemeinen liegen die Häuser etwas abseits der gepflegten, von Hecken gesäumten Hauptstraßen und Steinwege - weit genug von der Küste entfernt, um im Falle eines Taifuns nicht überflutet zu werden, aber nahe genug, um die sanfte Brise zu spüren, die die meiste Zeit des Jahres über die Inseln weht.
Der höchste Punkt in Yap Proper ist der Berg Wacheq in der Gemeinde Weloy, der sich fast sechshundert Meter über den Meeresspiegel erhebt und einen spektakulären Blick auf die zehn Gemeinden von Yap bietet. Ein Großteil des Landes ist zerklüftet und hügelig, vor allem das nördliche Gebiet von Maap, aber üppige Vegetationszonen sind in allen Richtungen zu sehen. Gagil und Tomil zeichnen sich durch ihre charakteristischen Täler und Bergrücken aus rotem Ton aus. Fanif und Weloy zeichnen sich durch ihren dichten Dschungel und die vielen Buchten, Inselchen und kleinen Inseln aus, die die Küsten säumen. Weiter südlich liegen Rull und Colonia - Yaps Version der Großstadt, die mit ihrer einen Hauptkreuzung immer noch den Charakter einer kleinen Grenzstadt hat. Hinter dem Flughafen liegt Nimgil - ein regionaler Name, der das südliche Ende der Gemeinden Dalipebinaw, Kanifay und Gilman umfasst und wegen seiner Nähe zum Riff und den reichen Mangrovenwäldern bemerkenswert ist.
Der Boden auf Yap ist im Allgemeinen recht karg, und große Teile der Insel gelten als Ödland oder sind nur mit Savannengras und seltsam anmutenden Pandanusbäumen bedeckt. Ein Großteil des Ackerlandes auf Yap Proper befindet sich in Küstennähe oder in den Tälern zwischen den Bergkuppen von Yap. Ein Großteil des Küstengebiets ist mit Mangroven oder Felsen bedeckt, aber die Inseln von Yap Proper verfügen über zwanzig wunderschöne Sandstrände, die von Kokospalmen gesäumt sind. Maap, Fanif und Teile von Gagil bieten die beste Kombination aus Stränden und schönen Riffen.
Klima
Die Temperaturen in Yap sind moderat und ziemlich konstant. Die durchschnittliche Temperatur in den Frühlings- und Sommermonaten beträgt 82 Grad Celsius und 80 Grad Celsius im Herbst und Winter. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 65 und 100 Prozent. Die Niederschlagsmenge beträgt im Durchschnitt 3.048 mm (120 Zoll) pro Jahr, ist aber saisonabhängig. Die stärksten Niederschläge fallen in der Regel in den Sommermonaten, während die Winter- und Frühjahrs-Passatwindsaison (gekennzeichnet durch starke Ost- bis Nordostwinde) relativ trocken und oft von Dürre geprägt ist. Die Übergangsmonate Mai, Juni und November gelten als Hochsaison für Taifune.